![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DB 19-665 Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um den häufigsten Vertreter der deutschen Bahnbusse, den O 307 von Mercedes-Benz. Dieser Überlandbus der ersten Standardbus-Generation wurde von 1973 bis 1987 in über 1400 Exemplaren von der DB beschafft. Unser Wagen stammt aus dem Jahr 1986; im Gegensatz zu den in den Jahren davor gelieferten Wagen wurde bei dieser Bauserie erstmals die digitale Zielanzeige bei der Karosserieform berücksichtigt. Um die Lesbarkeit der Frontanzeige zu verbessern, wurde der Ausschnitt vergrößert und die Lüftungsgitter über den Frontscheiben entsprechend angepasst. Die im Folgejahr gelieferten Wagen erhielten zusätzlich noch Umrissleuchten neben den Lüftungsgittern.
Der DB 19-665 wurde zusammen mit etwa 30 baugleichen Fahrzeugen an die Betriebsstelle Ludwigshafen geliefert und in der Einsatzstelle Neustadt a. d. Weinstraße beheimatet. Bereits nach kurzer Zeit erhielt er eine auflackierte Vollreklame für die Stadtsparkasse Neustadt. Die Lackierung aus weißer Grundfarbe ging im Bereich der Fenster von Gelb auf Rot im Dachbereich über. Entsprechende Werbeanschriften ergänzten die Lackierung. Diese Werbung behielt er über die Privatisierung der Ludwigshafener Bahnbusse auf die BRN im Jahr 1989 hinaus.
Zu Beginn der 90er Jahre wurde die Werbegestaltung geändert. Der Bus wurde bis zur Dachkante komplett weiß lackiert. Mit zwei, schräg über die Seitenflächen verlaufenden, orange / blauen Streifen auf den Seiten warb er fortan für die Raiffeisenbank. Als bei der BRN im Jahre 1995 ein Großteil der Standard I-Fahrzeuge ausgemustert wurde, war auch seine Zeit abgelaufen. Nach der Abstellung im Mai des Jahres, erfolgte der Verkauf an die Firma Bandner und Sohn in Nünschweiler bei Pirmasens. Dort fand sich seine neue Hauptaufgabe im Truppenverkehr, der in Kaiserslautern und Umgebung stationierten US Soldaten. Im Rahmen einer Rostsanierung bekam der Wagen Ende der 90er Jahre seine ursprüngliche, himbeerrote Lackierung zurück. Lediglich die Stoßstange wurde nicht wieder in den Auslieferungszustand zurückversetzt. Sie war bis zur Ausmusterung in schwarzer Farbe gehalten.
Der stetige Abzug der US-Truppen und der damit verbundene Verkehrsrückgang machten den, inzwischen betagten, aber dennoch zuverlässigen Wagen, im Sommer 2008 überflüssig. Er wurde zwar als Reservefahrzeug hinterstellt, kam jedoch nicht mehr zum Einsatz. Im November desselben Jahres erfolgte die endgültige Ausmusterung. Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung im Februar 2009 wurden Verhandlungen bezüglich einer Übernahme des Busses in unseren Bestand eingeleitet, sodass die Überführung noch im März erfolgen konnte.
Der ehemalige DB 19-665 am 09.03.2009, dem Tag der Überführung auf dem Hof der Firma Bandner in Nünschweiler.
+++ UPDATE 01.03.2021 +++ Nach einjähriger Komplettsanierung in einem Fachbetrieb ist der DB 19-665 kurz vor Weihnachten 2020 zu uns zurückgekehrt. Im Frühjahr 2021 sind noch einige technische Reparaturen und optische Anpassungen zu erledigen - im Frühsommer 2021 ist dann die Zulassung vorgesehen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fahrzeugdaten:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
© IG Bahnbus 2021